Hauswart Fachmesse 2014
Rückblick Hauswart-Fach-Messe HFM MünchwilenFreitag, 14. März 2014 Fachverband Thurgauer Hauswarte
Wetterglück, ein reibungsloser Ablauf und ein zahlreiche erschienenes Publikum prägten die vergangene Hauswart-Fach-Messe HFM 2014 in Münchwilen.
Um ein Vielfaches übertraf die Besucherzahl der Fachmesse die teilnehmenden Unternehmen, die sowohl in der Sporthalle als auch in der Zelthalle und auf dem Freigelände mit attraktiven Messeständen ihre Produkte und Dienstleistungen präsentierten. Beinahe 100 Unternehmen aus dem Inland und dem nahen süddeutschen Raum begeisterten das Fachpublikum aus der ganzen deutschsprachigen Schweiz. Machten an der ersten Fachmesse 2012 Hauswarte das Gros der Besucher aus, waren an der diesjährigen Messe auch zahlreiche Budget- und Personalverantwortliche aus dem Liegenschafts-und Gebäudeunterhalt vertreten – dies sehr zur Freude der Aussteller. Von den etwas über 1000 Besuchern fand das breitgefächerte Angebot an Produkten und Dienstleistungen lobende Zustimmung. Diverse Vorführungen an den Ständen ergänzten die Produkteschau und zahlreiche Besucher hatten die Gelegenheit, selbst praktisch Hand anlegen. Für die Aussteller war der reibungslose Ablauf vor und nach der Veranstaltung, die perfekte Organisation sowie das interessierte, fast ausschliesslich aus der Fachbranche stammende Publikum das Messe-Highlight. Auf Grund des Messeerfolges haben sich die ersten Unternehmen bereits für die nächste Hauswart-Fach-Messe 2016 angemeldet!
Methoden-Demonstration auf dem Freigelände
Ausführliche Demos auf dem Aussengelände verliehen der Messe einen praktischen Charakter. Stündliche Vorführungen über den Unterhalt und die Inspektion von Kanalisationen, die Reinigung von Sport-Hartbahnen und Plätzen sowie die Aufbereitung von Sand in den Sportplatzgruben gaben Einblick in bewährte Ausführungsmethoden.
Fachbeiträge „Forum“
Aufgrund des wunderbaren Wetters, ungenügender Bewerbung oder einfach des gewaltigen Messeangebots war das Interesse für die Fachbeiträge bedauerlicherweise gering. Die aktuellen Themen wie „Littering in der Schweiz“, „Unterhalt von Zierpflanzen und Rasen“ oder „Die perfekte Toiletten-Sanierung“ blieben fast unbeachtet. So werden diese Beiträge an der nächsten Fachmesse wohl eine andere Aufmachung erfahren.
Podiums-Gespräch
Zum Thema „Zusammenführen von Arbeitgeber-Bedürfnissen und Arbeitnehmer-Kompetenzen im Bereich Liegenschafts- und Gebäudeunterhalt“ ergab sich eine breite Auslegung von Meinungen und Absichten. Das Abstecken der einzelnen Bedürfnisse und Anliegen von Arbeitgebern aus der Privatwirtschaft und der öffentlichen Hand, Ausbildungs- und Personal-Verantwortlichen, dem Fachbereichsleiter der Berufsschule Kreuzlingen, der Berufsbildungskommission des Schweizerischen Fachverbandes Betriebsunterhalt SFB, Verbandsvertretern vom Schweizerischen Fachverband der Hauswarte SFH und vom Fachverband Thurgauer Hauswarte FTH als Initiant sowie der Vertretung des Amtes für Berufsbildung ABB vom Kanton Thurgau ergaben sehr differenzierte Betrachtungen. Geschickt führte die Moderatorin Anita Burri die teilnehmende Gesprächsrunde zum Entschluss, „das heisse Eisen zu bearbeiten, bevor es kalt wird“. So ist eine Folgekonferenz mit dem Lead durch den Fachverband Thurgauer Hauswarte bereits beschlossene Sache.
Aussicht Hauswart-Fach-Messe HFM Münchwilen 2016
Dem 2-jährigen Turnus folgend, wird die nächste Hauswart-Fach-Messe am 18. März 2016 im Zusammenhang mit dem 60-Jährigen Verbandsjubiläum des Fachverbandes Thurgauer Hauswarte stattfinden. Zahlreiche Fach- und Kulturveranstaltungen bilden das Gerüst des Anlasses und man darf gespannt sein, was sich das OK des Fachverbandes ausdenkt!
Feedbacks einiger Aussteller
Dr. Schnell, Winterthur - Daniela Lengenfelder, Country Manager CH: „Bis anhin wurden die Dr. Schnell Produkte über den indirekten Weg, d.h. mit Handelspartner vertrieben. Ab diesem Jahr wollen wir den Kunden direkt ansprechen. Die HFM Münchwilen war für uns eine ideale Möglichkeit um mehr Aufmerksamkeit auf unsere Marke zu schaffen. Den Markt direkt zu spüren, hat uns gefallen. Wir sind super zufrieden mit der Resonanz. Die Organisation dieser Messe hat super geklappt - grosses Kompliment an das OK für diese tolle Arbeit.“
Wetrok AG, Kloten – Erich Ott, Verkaufsleiter Region Ost: „Aufgrund des grossen Erfolges der letzten Ausstellung war es für uns keine Frage wieder nach Münchwilen zu kommen und den Kunden unsere Neuheiten zu zeigen. Die Messe war auch in diesem Jahr perfekt vorbereitet. Ich kann nur sagen: Chapeau!“
KWZ, Schlieren – Orlando Bargetzi, Geschäftsführer: „Als Schweizer Unternehmen unterstützen wir natürlich ein Projekt das mit so viel Enthusiasmus umgesetzt wird. Die Messe spricht genau unsere Kundengruppe an und wir sind sehr zufrieden mit Feedback. Die Vielfältigkeit des Ausstellerangebotes ist für den Besucher sehr interessant.“
SealedAire Diversey Care, Münchwilen – Theo Risi, Verkaufsleiter: „Wir konnten heute gute Gespräche führen mit bestehenden Kunden und auch gute Ansätze schaffen mit interessierten Neukunden für zukünftige Projekte. Das Publikum war dieses Jahr sehr breit gefächert. An unserem Stand informierten sich Hauswarte, Gemeindeverantwortliche und vermehrt Verantwortliche aus dem Spital- und Heimbereich.“
Hako Schweiz, Sursee – Fabio Campanella, Verkaufsberater Reinigung: „Wie bereits vor zwei Jahren sind wir hier um unsere Präsenz auf dem Markt zu markieren und Kontakte zu schaffen. Wir sind sehr zufrieden. Diese Messe bietet eine gute Gelegenheit sich einen Überblick zu den Mitbewerberangeboten zu schaffen.“
Webstar, Dielsdorf – Waldemar Artiglio, Business Developer: „Wir sind das erste Mal dabei und stellen fest, dass diese regionale Messe sehr professionell organisiert wurde. Vor allem am Vormittag war der Besucherstrom sehr gross und wir konnten einige interessante Kontakte knüpfen.“
Waso Rosal (Premium-Handelspartner der Electrolux-Professional), Kirchberg – Marcel Kipfer, Geschäftsführer: „Diese Messe hat für uns nicht A-Priorität, bietet aber einen guten Treffpunkt für die Branche. Es ist alles gut organisiert und qualitativ sehr gut umgesetzt.“
Kärcher, Dällikon – Ramon Büchi, Verkaufsberater Professional: „Wir sind sehr zufrieden. Unser Ausstellungsplatz wurde sehr gut gewählt und wir konnten unser Angebot optimal präsentieren. Die HFM Münchwilen wird vor allem vom Fachpublikum aus der Region Winterthur - St. Gallen besucht und schafft die Möglichkeit für gute Kontakte.“
Würth, Arlesheim – Michele Ino, Divisionsleiter Metall: „Diese Messe passt genau in unsere neu Strategie. Die grossen Fachmessen entwickeln sich immer mehr zu Publikumsmessen, was für uns nicht mehr interessant ist. Wir wollen unsere Kunden direkt ansprechen und werden zukünftig vermehrt an kleineren Messen präsent sein. Diese Art ermöglicht es uns den personellen und finanziellen Aufwand im Rahmen zu halten. Heute konnten wir qualitativ gute Kontakte schaffen und interessante Gespräche führen.“
SCA Hygiene Products AG (TORK), Schenkon – Urs Meyer, Account Manager AfH Professional Hygiene Europe: „Diese Messe ist eine gute Sache und bietet auch für uns Handelspartner die Möglichkeit interessante Kontakte zu schaffen. Wir waren heute das erste Mal dabei und werden in zwei Jahren wieder kommen.“